Wie nennt man eine Drehleiter bei der Feuerwehr?

Resi Pohl
2025-03-27 12:18:57
Anzahl der Antworten: 7
Die Drehleiter mit Korb (Funkrufname Florian Soest 1 DLK23-1) stellt das Hubrettungsgerät im Vier-Fahrzeug-Löschzug. Die sogenannte Nennrettungshöhe der Drehleiter beträgt allerdings nur 23m, bei einem Abstand vom Gebäude von 12 m. Daher stammt auch die Bezeichnung Drehleiter mit Korb 23-12.

Philipp Wulf
2025-03-27 10:32:31
Anzahl der Antworten: 11
Die Drehleiter ist immer noch das wichtigste Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. So steht die Normbezeichnung DLAK 23/12 für eine automatische Drehleiter mit Korb, die eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Nennausladung von 12 Metern ermöglicht. Dieser Drehleitertyp ist das in Deutschland am häufigsten eingesetzte Hubrettungsfahrzeug. Weiter nennt die Norm noch die kleineren DLAK 12/9 sowie 18/12 sowie deren Ableger DLA für eine Drehleiter ohne Korb.
auch lesen
- Wann sollte man ein Hubrettungsgerät rufen?
- Wie hoch können Feuerwehr Drehleitern reichen?
- Wer fährt die größte Drehleiter der Welt?
- Welche Arten von Drehleitern gibt es?
- Wie viel Gewicht kann eine Drehleiter sicher tragen?
- Drehleiter vs. Turm: Was unterscheidet sie?
- Deutschlands höchste Drehleiter: Wie hoch reicht sie?
- Was kostet eine neue Drehleiter?
- Maximale Höhe von Drehleitern: Wie hoch kommen sie?
- Was kostet ein brandneues Löschfahrzeug?
- Was ist das höchste, was eine Drehleiter erreichen kann?
- Was kostet eine Drehleiter 23/12?
- Wie hoch reicht die längste Drehleiter der Welt?
- Was kostet ein HLF 20 Löschgruppenfahrzeug?
- Wie hoch ist die höchste Leiter der Welt?
- Preis für ein neues HLF 20: Was kostet das Fahrzeug?
- Welchen Führerschein braucht man für ein HLF 20?