Welche Arten von Drehleitern gibt es?

Thekla Scheffler
2025-03-27 12:14:50
Anzahl der Antworten: 8
Die Normbezeichnung DLAK 23/12 steht für eine automatische Drehleiter mit Korb, die eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Nennausladung von 12 Metern ermöglicht. Weiter nennt die Norm noch die kleineren DLAK 12/9 sowie 18/12 sowie deren Ableger DLA für eine Drehleiter ohne Korb. Diese spielen aber in Deutschland genauso wenig eine Rolle wie die halbautomatischen Drehleitern, bei denen die Bewegungen nur nacheinander gefahren werden können. Daneben umfasst die DIN 14043 auch Leiterklasse ab 30 bis zu 56 Metern. Auf der Interschutz 2015 in Hannover stellten die beiden bedeutendsten Firmen in diesem Segment eine 64-Meter-Leiter (Rosenbauer, bis dahin Metz Aerials) und eine 68-Meter-Leiter (Magirus) vor.
auch lesen
- Wie nennt man eine Drehleiter bei der Feuerwehr?
- Wann sollte man ein Hubrettungsgerät rufen?
- Wie hoch können Feuerwehr Drehleitern reichen?
- Wer fährt die größte Drehleiter der Welt?
- Wie viel Gewicht kann eine Drehleiter sicher tragen?
- Drehleiter vs. Turm: Was unterscheidet sie?
- Deutschlands höchste Drehleiter: Wie hoch reicht sie?
- Was kostet eine neue Drehleiter?
- Maximale Höhe von Drehleitern: Wie hoch kommen sie?
- Was kostet ein brandneues Löschfahrzeug?
- Was ist das höchste, was eine Drehleiter erreichen kann?
- Was kostet eine Drehleiter 23/12?
- Wie hoch reicht die längste Drehleiter der Welt?
- Was kostet ein HLF 20 Löschgruppenfahrzeug?
- Wie hoch ist die höchste Leiter der Welt?
- Preis für ein neues HLF 20: Was kostet das Fahrzeug?
- Welchen Führerschein braucht man für ein HLF 20?