Wer zahlt für das rote Auto? Finanzierung der Freiwilligen Feuerwehr

Martina Bach
2025-03-17 00:07:10
Anzahl der Antworten: 8
Wann genau die Allgemeinheit und nicht der oder die Einzelne die Feuerwehr bezahlt, wird unter anderem in den jeweiligen Feuerwehr-, Brandschutz-, oder Katastrophenschutzgesetzen der Bundesländer (BW, RLP, SL) geregelt.
Rückt die Feuerwehr an, um ihren Kernaufgaben nachzukommen, dann sind diese Einsätze kostenfrei.
Ein Beispiel dafür wäre, dass ein Grundstücks-Besitzer den Feuerwehreinsatz für die Beseitigung eines fremden Schrott-Autos auf seinem Grund und Boden bezahlen muss, weil der Verursacher nicht auffindbar ist.
Feuerwehrkosten werden ebenfalls in Rechnung gestellt, sobald Kraftfahrzeuge involviert sind – also der Schaden oder die Gefahr durch den Betrieb eines Kraftfahrzeugs wie beispielsweise eines Autos erfolgt.
Bei Tierrettungen ist die Feuerwehr allerdings häufig in Sachen Kostenübernahme großzügig, da niedliche Tierfotos gut fürs Image sind.
auch lesen
- Vorteile für freiwillige Feuerwehrleute: Was verdienen sie?
- Berufs- vs. hauptamtliche Feuerwehr: Was ist der Unterschied?
- Berufsfeuerwehr: Welche Schulbildung braucht man?
- Was ist die Freiwillige Feuerwehr und wie funktioniert sie?
- Was bleibt einem Berufsfeuerwehrmann nach Abzug der Steuern?
- Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr: Was sind die Unterschiede?
- Deutschlands größte freiwillige Feuerwehr: Welche steht an der Spitze?
- Berufsfeuerwehrleute vs. Freiwillige: Was sind die Unterschiede?
- Was macht die freiwillige Feuerwehr?
- Berufsfeuerwehr vs. Freiwillige Feuerwehr: Was sind die Unterschiede?
- Wo verdient man als Feuerwehrmann am meisten?
- Welchen Abschluss brauchen Feuerwehrleute wirklich?
- Gehaltsprüfung: Was verdienen Feuerwehrleute wirklich?
- Winzige Feuerwehr: Welches ist Deutschlands kleinste Berufsfeuerwehr?
- Größte Feuerwehr der Welt: Welche ist es?
- Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr: Was gehört dazu?