Freiwillige Feuerwehr vs. Berufsfeuerwehr: Was ist der Unterschied?

Karla Schott
2025-03-28 03:57:27
Anzahl der Antworten: 8
In der Bundesrepublik Deutschland ist vom Gesetzgeber festgelegt, dass Städte und Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern eine Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften betreiben müssen. Die Berufsfeuerwehr besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern, die im Schichtdienst eine Feuerwache ständig besetzen, auf Einsätze warten und allgemeine Aufgaben im Rahmen des Wachbetriebes ausüben (z.B. in Schlauchwäsche, Fahrzeugwartung oder in der Verwaltung). Das ist ihr Beruf und dafür werden sie bezahlt.
Die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren sind in der Regel nicht dauerhaft besetzt. Bei Eingang eines Notrufes, werden die Einsatzkräfte über die zuständige Leitstelle alarmiert. Die verfügbaren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr begeben sich dann in das Feuerwehrhaus und rücken zum Einsatz aus. Die freiwilligen Feuerwehrleute betreiben diesen Dienst für ihre Mitbürger ehrenamtlich und bekommen dafür kein Geld.

Julia Winter
2025-03-27 05:42:46
Anzahl der Antworten: 6
Die Berufsfeuerwehr besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern, die im Schichtdienst eine Feuer- und Rettungswache ständig besetzen, auf Einsätze warten und allgemeine Aufgaben, wie Aus- & Weiterbildung, wahrnehmen. Die Freiwilligen Feuerwehren in Frankfurt werden zur Unterstützung zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr alarmiert. Sie haben in der Regel keine besetzten Feuerwehrhäuser. Einen so genannten festen Dienst, wie bei der Berufsfeuerwehr, gibt es nicht. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Freiwillige Feuerwehr, d.h. die Arbeit wird ehrenamtlich und somit unentgeltlich verrichtet.

Arndt Funk
2025-03-13 16:05:05
Anzahl der Antworten: 7
Eine Freiwillige Feuerwehr besteht – wie der Name schon sagt – aus freiwilligen Mitgliedern, die kein Geld bekommen und Mitglieder der Feuerwehr und des jeweiligen Vereins sind. Berufsfeuerwehrleute sind verbeamtete Personen, die in der Feuerwehr arbeiten und dafür auch bezahlt werden. Sie gehen normal zu ihrer jeweiligen Arbeit, aber eilen von wo auch immer sie sich gerade befinden (auch vom Arbeitsplatz) zum Einsatz, wenn es einen Alarm gibt. Sie verbringen in ihren Schichten 24 Stunden auf der Wache, wo sie einen festen Tagesablauf haben (z.B. Arbeit in der Schlauchwerkstatt, Dienstsport, Übungen und freie Zeit).

Rosita Richter
2025-03-13 15:56:33
Anzahl der Antworten: 8
Die BF besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern, die im Schichtdienst eine Feuerwache ständig besetzen, auf Einsätze warten und allgemeine Aufgaben im Rahmen des Wachbetriebes ausüben (z.B. in Schlauchwäsche, Fahrzeugwartung oder in der Verwaltung). Das ist ihr Beruf, dafür werden sie bezahlt.
Die FF hat in der Regel nicht besetzte Feuerwehrhäuser und nach Eingang eines Notrufes werden über eine Zentrale Leitstelle die zuständigen Feuerwehrleute alarmiert, besetzen dann die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus und rücken nun zum Einsatz aus. Diese Feuerwehrleute bekommen dafür kein Geld.

Artur Wegner
2025-03-13 15:05:11
Anzahl der Antworten: 9
Die Aufgabengebiete sind im Grunde die Gleichen, nur mit dem Unterschied, dass viele Berufsfeuerwehren ebenfalls den Rettungsdienst stellen.
Somit haben Berufsfeuerwehrleute in den meisten Fällen eine höhere Medizinische Qualifikation als ein Freiwilliger Feuerwehrmann.
Es gibt dann noch Unterschiede in den Einsatztaktiken bzw dem Vorgehen bei der BF und bei der FF, das liegt allerdings meistens an der unterschiedlichen Besatzungsstärke der Einsatzfahrzeuge.
Freiwillige Feuerwehren machen ihre Tätigkeit ehrenamtlich.
Also bekommen kein Geld für diese Tätigkeit.
Freiwillige Feuerwehren bekommen genauso Lehrgänge und werden geschult.

Elsa Ruf
2025-03-13 14:11:18
Anzahl der Antworten: 5
Die Berufsfeuerwehr ist, wie der Name verrät, eine Feuerwehr, die mit rein hauptamtlichen Kräften (Beamten) besetzt ist. Bei der Freiwilligen Feuerwehr ist dies nicht der Fall. Hier sind dies Privatpersonen die sich in einem Ehrenamt bei der Feuerwehr engagieren. Sie üben neben ihrer Tätigkeit in der Feuerwehr noch Beruf, Studium oder Schule aus. Bei einer Alarmierung kommen Sie von der Arbeit oder aus der Freizeit zur Wache und rücken von hier gemeinsam zum Einsatz aus.

Guiseppe Eckert
2025-03-13 13:17:26
Anzahl der Antworten: 7
Der Unterschied zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr liegt in der Art der Beschäftigung der Einsatzkräfte. In den meisten Gemeinden und Städten in Deutschland gibt es Freiwillige Feuerwehren, die ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürgern unterstützten. Die Mitglieder dieser Feuerwehren leisten ihren Dienst neben ihrem Beruf und sind im Einsatz- oder Übungsfall verfügbar.
In größeren Städten und Ballungsräumen gibt es Berufsfeuerwehren, bei denen die Einsatzkräfte hauptberuflich angestellt sind. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und stellen in ihrem Zuständigkeitsbereich den Brandschutz und die technische Hilfeleistung sicher.
auch lesen
- Welche Arten von Feuerwehrleuten gibt es?
- Welche Jobs gibt es bei der Berufsfeuerwehr?
- Deutschlandweite Feuerwehrliste: Vollständig und aktuell?
- Was macht die Feuerwehr wirklich? 4 Haupteinsatzgebiete kurz erklärt
- Feuerwehrmann ohne Ausbildung? Was sind die Alternativen?
- Wie lange dürfen freiwillige Feuerwehrleute im Einsatz arbeiten?
- Berufsfeuerwehr vs. Hauptamtliche Feuerwehr: Was ist der Unterschied?
- Werkfeuerwehr vs. Berufsfeuerwehr: Wo liegt der Unterschied?
- Deutschlands größte Werkfeuerwehr: Wer führt die Liste an?
- Was ist das Gehalt eines Feuerwehrmannes?
- 5 Ws der Brandbekämpfung: Wer, was, wann, wo und warum?
- Wie nennt man Feuerwehrleute noch?
- Wo brennt es am besten: Bei welcher Feuerwehr ist das Gehalt am höchsten?
- Sind alle Feuerwehrleute Staatsangestellte?
- Wie viel Geld bringen Feuerwehrmänner nach Hause?
- Kann mein Chef meine freiwillige Feuerwehrarbeit verbieten?