Berufsfeuerwehr vs. Hauptamtliche Feuerwehr: Was ist der Unterschied?

Hansjörg Schuler
2025-04-08 21:29:55
Anzahl der Antworten: 3
In größeren Städten und Ballungsräumen gibt es Berufsfeuerwehren, bei denen die Einsatzkräfte hauptberuflich angestellt sind. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und stellen in ihrem Zuständigkeitsbereich den Brandschutz und die technische Hilfeleistung sicher. In den meisten Gemeinden und Städten in Deutschland gibt es Freiwillige Feuerwehren, die ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürgern unterstützten. Die Mitglieder dieser Feuerwehren leisten ihren Dienst neben ihrem Beruf und sind im Einsatz- oder Übungsfall verfügbar.

Liane Appel
2025-03-28 10:16:00
Anzahl der Antworten: 5
In der Bundesrepublik Deutschland ist vom Gesetzgeber festgelegt, dass Städte und Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern eine Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften betreiben müssen. Die Größe der Berufsfeuerwehr richtet sich nach der Anzahl der Einwohner der jeweiligen Stadt. Die Berufsfeuerwehr besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern, die im Schichtdienst eine Feuerwache ständig besetzen, auf Einsätze warten und allgemeine Aufgaben im Rahmen des Wachbetriebes ausüben (z.B. in Schlauchwäsche, Fahrzeugwartung oder in der Verwaltung). Das ist ihr Beruf und dafür werden sie bezahlt.
Die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren sind in der Regel nicht dauerhaft besetzt. Bei Eingang eines Notrufes, werden die Einsatzkräfte über die zuständige Leitstelle alarmiert. Die verfügbaren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr begeben sich dann in das Feuerwehrhaus und rücken zum Einsatz aus. Die freiwilligen Feuerwehrleute betreiben diesen Dienst für ihre Mitbürger ehrenamtlich und bekommen dafür kein Geld.

Cindy Kiefer
2025-03-26 17:41:54
Anzahl der Antworten: 11
Die Berufsfeuerwehr ist, wie der Name verrät, eine Feuerwehr, die mit rein hauptamtlichen Kräften (Beamten) besetzt ist. Bei der Freiwilligen Feuerwehr ist dies nicht der Fall. Hier sind dies Privatpersonen die sich in einem Ehrenamt bei der Feuerwehr engagieren. Sie üben neben ihrer Tätigkeit in der Feuerwehr noch Beruf, Studium oder Schule aus. Bei einer Alarmierung kommen Sie von der Arbeit oder aus der Freizeit zur Wache und rücken von hier gemeinsam zum Einsatz aus.

Elmar John
2025-03-13 20:53:53
Anzahl der Antworten: 7
Was die Ausbildung und den Einsatz betrifft, gibt es keine Unterschiede zwischen einer Berufsfeuerwehr und einer freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Im Prinzip ist es so, dass man auf einer Berufsfeuerwehr nur Hauptamtliche Kräfte sind und die Freiwilligen eine eigene Wache haben. Bei der freiwilligen mit Hauptamtlichen Kräften gibt es keine räumliche Trennung zwischen Haupt- und Ehrenamt. Der Leiter der Berufsfeuerwehr ist Amtsleiter, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr mit Hauptamtlichen Kräften ist Fachdienstleiter.
auch lesen
- Welche Arten von Feuerwehrleuten gibt es?
- Welche Jobs gibt es bei der Berufsfeuerwehr?
- Freiwillige Feuerwehr vs. Berufsfeuerwehr: Was ist der Unterschied?
- Deutschlandweite Feuerwehrliste: Vollständig und aktuell?
- Was macht die Feuerwehr wirklich? 4 Haupteinsatzgebiete kurz erklärt
- Feuerwehrmann ohne Ausbildung? Was sind die Alternativen?
- Wie lange dürfen freiwillige Feuerwehrleute im Einsatz arbeiten?
- Werkfeuerwehr vs. Berufsfeuerwehr: Wo liegt der Unterschied?
- Deutschlands größte Werkfeuerwehr: Wer führt die Liste an?
- Was ist das Gehalt eines Feuerwehrmannes?
- 5 Ws der Brandbekämpfung: Wer, was, wann, wo und warum?
- Wie nennt man Feuerwehrleute noch?
- Wo brennt es am besten: Bei welcher Feuerwehr ist das Gehalt am höchsten?
- Sind alle Feuerwehrleute Staatsangestellte?
- Wie viel Geld bringen Feuerwehrmänner nach Hause?
- Kann mein Chef meine freiwillige Feuerwehrarbeit verbieten?