:

Was sind Großtanklöschfahrzeuge?

Udo Klein
Udo Klein
2025-03-26 23:57:09
Anzahl der Antworten: 6
Ein Tanklöschfahrzeug (kurz: TLF) ist die Bezeichnung für einen Typ von Feuerwehrfahrzeugen. Wesentliches Merkmal dieses Fahrzeugtyps ist die Ausstattung mit einer in der Regel festeingebauten Feuerlöschpumpe sowie einem großen Löschwasserbehälter, der eine erste Brandbekämpfung ohne externe Wasserversorgung über Hydranten oder offene Löschwasserentnahmestellen erlaubt.
Gertraud Kröger
Gertraud Kröger
2025-03-26 23:19:06
Anzahl der Antworten: 7
Großtanklöschfahrzeuge (GTLF) sind bei kommunalen Feuerwehren in Deutschland eher selten anzutreffen. In der Regel finden sich in den Fuhrparks klassische TLF 24/50 oder TLF 4000. Die BF Hannover besitzt allerdings ein GTLF 10.000 von Gimaex. Als Löschmittel werden neben 10.000 Liter Wasser noch 500 kg Pulver und 1.500 Liter Schaummittel mitgeführt. 750 Liter Class-A und 750 Liter AFFF.
Brigitte Henning
Brigitte Henning
2025-03-26 21:42:53
Anzahl der Antworten: 9
Die Fahrzeuge verfügen über einen Löschwasservorrat von 11.000 Litern. Weiterhin sind in jedem Fahrzeug zwei separate Tanks mit je 500 Litern Fassungsvermögen zur Aufnahme von Schaummittelkonzentrat vorhanden. Eingesetzt werden sie immer dann, wenn mit einer unzureichenden Löschwasserversorgung zu rechnen ist. Dies trifft beispielsweise auf Autobahnen, Waldstücke, Garten- und Freizeitanlagen sowie abgelegene Gebäude zu.
Horst Pohl
Horst Pohl
2025-03-26 20:06:49
Anzahl der Antworten: 7
Aktuell liefert Magirus Tanklöschfahrzeuge des Typs TLF 28000 an das Emirat Kuwait. Mit Abmessungen von 12 m Länge, 2,5 m Breite und 4 m Höhe und einem zulässigen Gesamtgewicht von 50.000 kg vereint das Großtanklöschfahrzeug enorme Kraft und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Die beeindruckenden Dimensionen der Löschmittelmenge machen den Löschgiganten zum größten, jemals von Magirus gebauten Tanklöschfahrzeug mit Straßenzulassung. Damit gehört es neben Sonderkonstruktionen ohne Straßenzulassung zu den größten Tanklöschfahrzeugen der Welt.
Hanna Heinrich
Hanna Heinrich
2025-03-26 18:55:31
Anzahl der Antworten: 8
Tanklöschfahrzeuge dienen in erster Linie der Durchführung eines Schnellangriffs mit verschiedenen Löschmitteln sowie der längerfristigen Versorgung der Einsatzstelle mit Löschwasser auch im Pendelverkehr. Daneben existieren noch die Großtanklöschfahrzeuge (GTLF).
Wiebke Thomas
Wiebke Thomas
2025-03-26 18:30:31
Anzahl der Antworten: 4
Großtanklöschfahrzeuge (kurz GTLF) sind Feuerwehrfahrzeuge mit einem größeren Wassertank als alle anderen Löschfahrzeuge. Es handelt sich um Spezialfahrzeuge aus der Klasse der Tanklöschfahrzeuge. Eine genaue Definition, ab wann ein Tanklöschfahrzeug als Großtanklöschfahrzeug zu bezeichnen ist, existiert nicht. Sie tragen die Bezeichnung GTLF x000 (wobei das x durch die jeweilige Menge an mitgeführten Löschwasser zu ersetzen ist) und dienen in erster Linie der Wasserversorgung bei Großbränden oder Bränden mit unzureichender Wasserversorgung, etwa auf Autobahnen oder bei abgelegenen Gebäuden wie Aussiedlerhöfen. Großtanklöschfahrzeuge sind von großer Bedeutung, wenn Brandbekämpfungsmaßnahmen an Orten durchgeführt werden müssen, die über keine Löschwasserversorgung verfügen. Großtanklöschfahrzeuge können dann als Wasservorrat dienen oder auch im Pendelverkehr eingesetzt werden.
Beate John
Beate John
2025-03-26 18:26:11
Anzahl der Antworten: 4
Großtanklöschfahrzeuge der MT Produktlinie mit größeren Wassertanks sind besonders gut geeignet, kommunale Feuerwehren auf der ganzen Welt zu unterstützen. Diese Tanklöschfahrzeuge (TLF) agieren unabhängig und funktionieren überall - sowohl im Erstangriff als auch zur Versorgung anderer Einsatzfahrzeuge. Darüber hinaus ermöglicht es die Materialbeschaffenheit der Tanks, sogar Trinkwasser zu transportieren. Die MT Modelle sind natürlich auch so konfigurierbar, dass sie nicht nur viel Löschwasser, sondern dank einer ausreichend großen Mannschaftskabine gleichzeitig auch viele Helfer an den Einsatzort bringen können.
Lisa Hein
Lisa Hein
2025-03-26 18:21:15
Anzahl der Antworten: 5
Für spezielle Anforderungen entwickelt Lentner maßgeschneiderte Großtanklöschfahrzeuge jenseits der Norm. Für die Berufsfeuerwehr Frankfurt entstand ein Dreiachser, mit 11.000 Liter Wasser, 500 Liter Schaummittel und einer Pumpe, die 4.000 Liter pro Minute fördert. Der Dachwerfer ist mit einer Kabelfernsteuerung ausgestattet und vom Boden aus bedienbar.