Welche Pumpe steckt im TLF 16/25?

Guido Schäfer
2025-03-27 08:27:48
Anzahl der Antworten: 6
Unser Tanklöschfahrzeug besitzt einen Wassertank von über 2.500 Litern Inhalt und eine Pumpe mit einer Förderleistung von 1.600 Litern in der Minute. Im Heck des Fahrzeugs ist eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 1600 Litern Wasser pro Minute und ein Löschwasserbehälter mit 2800 Liter Fassungsvermögen verbaut.

Hella Lohmann
2025-03-27 07:36:13
Anzahl der Antworten: 4
Die Tanklöschfahrzeug des Typs TLF 16/25 verfügt über eine fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einen Nennförderleistung von 1600 Wasser pro Minute bei 8 Bar Förderdruck (FP 16/8). Diese Pumpe ist im Heckbereich des Fahrzeugs eingebaut und wir über den Fahrzeugmotor betrieben. Feuerlöschkreiselpumpe (FP 16/8) als Heckpumpe verbaut

Anita Ullrich
2025-03-27 04:54:05
Anzahl der Antworten: 6
Feuerlöschkreiselpumpe 16/8.
Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Schnellangriffseinrichtung und einem Löschwasserbehälter.
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 16/8 (1600l Nennförderstrom bei 8bar Nennförderdruck).

Gabriele Hartwig
2025-03-27 03:58:25
Anzahl der Antworten: 5
Feuerlöschpumpe Rosenbauer FP 16/8
auch lesen
- TLF 4000: Was macht dieses Tanklöschfahrzeug so besonders?
- Was sind Großtanklöschfahrzeuge?
- Was kostet ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000?
- TLF 4000: Wie viele Liter Wasser passen maximal in den Tank?
- Was bedeutet 16/25 als Dezimalzahl, Prozentsatz oder im Alltag?
- Wie funktioniert eine Tragkraftspritze? Einfach erklärt!
- Wie viel wiegt ein Tanklöschfahrzeug?
- Wie viele Pferdestärken stecken in einem Monster-Feuerwehrauto?
- Wie viel Wasser führt ein Löschfahrzeug mit sich?
- Wie viel Wasser fasst ein TLF 3000?
- Kosten für TLF 4000: Was kostet ein Tanklöschfahrzeug?
- Wie viel Wasser kann ein Tanklöschfahrzeug transportieren?
- Was passiert mit Löschwasser nach dem Feuer?
- Wie viel Leistung hat eine Tragkraftspritze?
- Wer ist für das Kuppeln der Saugleitung an die Pumpe verantwortlich?
- Ist das Leergewicht inklusive Treibstoff?
- Wie schnell können Feuerwehrfahrzeuge tatsächlich fahren?