Wie funktioniert eine Tragkraftspritze? Einfach erklärt!

Siegmar Siebert
2025-03-27 01:42:55
Anzahl der Antworten: 6
Die TS funktioniert wie die fest eingebauten Feuerlöschkreiselpumpen in den Fahrzeugen. Während die Fahrzeugpumpen durch den Fahrzeugmotor angetrieben werden, besitzt die TS hingegen einen eigenen Motor.

Silvia Dittrich
2025-03-26 23:44:00
Anzahl der Antworten: 6
Feuerlösch-Kreiselpumpen, wie die korrekte Bezeichnung ist, haben die Aufgabe, Wasser aus offenen Gewässern, Hydranten oder dem Fahrzeugtank zu entnehmen und unter regelbarer Druckerhöhung weiterzuleiten. Das Wasser tritt durch den Saugstutzen in das Innere des Pumpengehäuses (Saugraum) ein, fließt durch den Laufradmund und wird von den Schaufeln des rotierenden Laufrades erfasst und durch die dabei auftretenden Fliehkräfte nach außen in den Leitapparat geschleudert. Der Leitapparat wandelt die Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie um und leitet das Wasser dem Laufradmund der zweiten Stufe zu. Hier wird der Druck der ersten Stufe annähernd verdoppelt bevor das Wasser vom Leitapparat dem Druckraum, mit den Druckabgängen, zugeleitet wird.
auch lesen
- TLF 4000: Was macht dieses Tanklöschfahrzeug so besonders?
- Was sind Großtanklöschfahrzeuge?
- Was kostet ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000?
- TLF 4000: Wie viele Liter Wasser passen maximal in den Tank?
- Was bedeutet 16/25 als Dezimalzahl, Prozentsatz oder im Alltag?
- Wie viel wiegt ein Tanklöschfahrzeug?
- Wie viele Pferdestärken stecken in einem Monster-Feuerwehrauto?
- Wie viel Wasser führt ein Löschfahrzeug mit sich?
- Wie viel Wasser fasst ein TLF 3000?
- Kosten für TLF 4000: Was kostet ein Tanklöschfahrzeug?
- Wie viel Wasser kann ein Tanklöschfahrzeug transportieren?
- Was passiert mit Löschwasser nach dem Feuer?
- Welche Pumpe steckt im TLF 16/25?
- Wie viel Leistung hat eine Tragkraftspritze?
- Wer ist für das Kuppeln der Saugleitung an die Pumpe verantwortlich?
- Ist das Leergewicht inklusive Treibstoff?
- Wie schnell können Feuerwehrfahrzeuge tatsächlich fahren?