:

Was macht die Feuerwehr eigentlich alles?

Ludmilla Paul
Ludmilla Paul
2025-04-12 13:33:46
Anzahl der Antworten: 8
Zu den Aufgaben der Feuerwehren zählen insbesondere der abwehrende Brandschutz und die zahlreichen technischen Hilfeleistungen, wie zum Beispiel bei Autounfällen, Unfällen mit Gefahrstoffen und Hochwasser. Die Feuerwehren können darüber hinaus freiwillige Aufgaben durchführen, wenn dadurch ihre Einsatzbereitschaft nicht beeinträchtigt wird.
Edith Wiedemann
Edith Wiedemann
2025-04-06 02:04:36
Anzahl der Antworten: 4
Retten, Löschen, Bergen, Schützen beschreibt zusammenfassend die Aufgaben der Feuerwehr. Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Ebenso gehört der vorbeugende Brandschutz, z. B. in Gestalt von Brandschutzerziehung oder der bauliche Brandschutz zu den Aufgaben einer Feuerwehr. Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.
Cindy Anders
Cindy Anders
2025-03-28 08:20:36
Anzahl der Antworten: 8
Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Retten bei Bränden, sondern auch die Befreiung von abgestürzten, verschütteten oder eingeklemmten Personen. Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Bei der Feuerwehr bedeutet Bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen.
Raphael Mai
Raphael Mai
2025-03-22 22:29:40
Anzahl der Antworten: 3
Die Feuerwehr ist weit mehr als „nur“ ein Löschtrupp. Die technischen Hilfeleistungen rangieren hier an erster Stelle, wie Sie unserer Einsatzübersicht entnehmen können. Hierzu zählen nicht nur die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, sondern auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen oder Ölspuren, aber auch das Auspumpen vollgelaufener Keller nach starken Regenfällen.
Dierk Fink
Dierk Fink
2025-03-13 00:57:05
Anzahl der Antworten: 9
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Zum Beispiel bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder  Menschen verantwortlich sein. Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.
Gabriel Engelhardt
Gabriel Engelhardt
2025-03-12 20:39:26
Anzahl der Antworten: 9
Retten, Löschen, Bergen und Schützen sind die vier Grundtätigkeiten der Feuerwehr. Unter Retten versteht man die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen. Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Eine der „härtesten“ Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren. Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden.