:

Feuerwehrmann-Etikette: Wie grüße ich Helden auf die richtige Weise?

Elke Menzel
Elke Menzel
2025-03-27 04:24:00
Anzahl der Antworten: 4
Gut Schlauch. Also, wie bei uns.
Waltraut Ernst
Waltraut Ernst
2025-03-13 11:57:31
Anzahl der Antworten: 10
Der Gruß Vieles im Feuerwehrwesen hat eine militärische Grundlage; so auch der Formaldienst und der damit verbundene Gruß. In Deutschland orientiert sich der Gruß des Feuerwehrmannes an dem des Soldaten der Bundeswehr. Zum Gruß führt der Feuerwehrmann die rechte Hand - Finger aneinander liegend, Daumen angelegt - Fingerspitze dicht über der Schläfe schnell so an den Kopf oder an den Rand der Kopfbedeckung, dass ► der Handrücken nach oben zeigt, ► der Unterarm und die Hand eine Gerade bilden, ► der Ellbogen sich in etwa der Schulterhöhe befindet Der Gruß wird beendet, indem der Feuerwehrmann die Hand schnell herab nimmt.
Siegmund Weiß
Siegmund Weiß
2025-03-13 09:18:16
Anzahl der Antworten: 4
Der Gruß des Feuerwehrmannes Zum Gruß führt der Feuerwehrmann die rechte Hand - Finger aneinander liegend, Daumen angelegt - Fingerspitze dicht über der Schläfe schnell so an den Kopf oder an den Rand der Kopfbedeckung, dass der Handrücken nach oben zeigt, der Unterarm und die Hand eine Gerade bilden, der Ellbogen sich in etwa der Schulterhöhe befindet. Der Gruß wird beendet, indem der Feuerwehrmann die Hand schnell herab nimmt.
Manja Kunz
Manja Kunz
2025-03-13 09:09:19
Anzahl der Antworten: 7
Hand an den Kopp, und ggf. einen Gruß mit dem Titel des Angesprochen ("Guten Tag, Herr Unterübersonstwasoffizier"). Während des Grußes wird erst ab Feldwebel aufwärts überhaupt etwas gesagt. Unteroffiziere ohne Portepee und Mannschaften sagen erst etwas, sobald der Gruß beendet ist. Grundsätzlich sagt man beim Gruß: Guten Morgen/Tag/Abend Herr/Frau Feldwebel/Hauptmann usw.