Warum tragen Feuerwehrleute Helme?

Bogdan Geiger
2025-03-30 13:31:48
Anzahl der Antworten: 7
Der Helm mit Nackenschutz bietet Schutz vor herabfallenden Trümmern, Funken und Wasser. Die Helmlampe sorgt für eine gute Sicht in der Nacht. Der Helm schützt vor herabfallenden Ästen.

Sarah Springer
2025-03-30 10:02:42
Anzahl der Antworten: 11
Feuerwehrhelme mit Nackenschutz schützten insbesondere vor mechanischen Gefahren (z. B. herabfallende Gegenstände, Anstoß), vor thermischen Gefahren (Hitze, Flammen, Funken und abtropfende Materialien) und in Verbindung mit dem Gesichtsschutzschirm vor Verletzungen im Augen- und Gesichtsbereich. Nach § 14 (1) der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ muss jedem und jeder Feuerwehrangehörigen ein Feuerwehrhelm mit Nackenschutz zur Verfügung gestellt werden. Bei der Brandbekämpfung mit erhöhter thermischer Belastung (z. B. Innenangriff) ist eine Feuerschutzhaube nach DIN EN 13 911 „Schutzkleidung für die Feuerwehr - Anforderungen und Prüfverfahren für Feuerschutzhauben für die Feuerwehr“ unter dem Helm zu tragen. Zubehör und Anbauteile an den Helm können dessen Schutzwirkung negativ beeinflussen.
auch lesen
- Woraus bestehen Feuerwehrhelme?
- Was macht einen Feuerwehrhelm so speziell und sicher?
- Was bedeuten die Zahlen auf den Helmen von Feuerwehrleuten?
- Was macht einen sicheren Helm aus?
- Roter Punkt auf Feuerwehrhelm: Was bedeutet er?
- Rotes "A" auf Feuerwehrhelm: Was bedeutet das?
- Warum Feuerwehrhelme die Farbe wechseln?
- Warum haben Feuerwehrhelme zwei verschiedene Seitenfarben?
- Warum haben Feuerwehrhelme ein Visier?
- Was bedeutet das "A" auf Feuerwehrhelmen wirklich?
- Gelber Helm: Welche Rolle spielt die Farbe in der Hierarchie am Bau?
- Was bedeutet ein roter Feuerwehrhelm?
- Wie Helme uns wirklich schützen?
- Warum tragen Feuerwehrleute ihre Helme manchmal falsch herum?