:

Was macht einen sicheren Helm aus?

Ayse Reinhardt
Ayse Reinhardt
2025-03-30 16:32:51
Anzahl der Antworten: 7
Die Helmschale nimmt die einwirkenden Kräfte auf. Durch die Innenausstattung wird die wirkende Kraft verteilt.
Birte Moser
Birte Moser
2025-03-30 16:07:45
Anzahl der Antworten: 9
Der Helm muss perfekt passen. Wenn ich ihn aufziehe, darf ich ihn fast gar nicht spüren. So darf er etwa an keinen Stellen drücken oder übertrieben wackeln. Außerdem sollten Kopf- und Kinnriemen fest sitzen. Allerdings sollte der Helm direkt so sitzen, dass ich ihn gar nicht mehr groß einstellen muss. Wichtig sei zudem, dass der Helm ein CE-Zeichen hat. Bei Helmen zeigt das CZ-Zeichen, dass diese von einem unabhängigen Prüflabor getestet wurden. Darüber hinaus weisen auch das GS-Kennzeichen und das TÜV-Prüfzeichen auf unabhängige Prüfungen hin.
Hansjörg Esser
Hansjörg Esser
2025-03-30 15:10:12
Anzahl der Antworten: 4
Er fängt die Wucht und die Energie des Sturzes ab. Die Aufprallfläche des Helms ist größer als die des Kopfes. Dadurch wird die Energie besser verteilt. Der Helm staucht sich beim Aufprall zusammen. So wird Energie abgebaut und vom Kopf abgehalten.