:

Was bedeuten die Zahlen auf den Helmen von Feuerwehrleuten?

Volker Schmitt
Volker Schmitt
2025-03-30 16:38:06
Anzahl der Antworten: 8
Die Helmkennzeichnungen dienen dazu Qualifikationen und die Zugehörigkeit zu den einzelnen Einheiten schnell und übersichtlich darzustellen. Jeder Löschzug im Stadtgebiet trägt eine andere Nummer auf dem Helm. Die Hauptamtlichen Kräfte werden mit "HW" gekennzeichnet.
Christof Gerlach
Christof Gerlach
2025-03-30 13:39:48
Anzahl der Antworten: 7
Helmkennzeichnungen geben Informationen über die Ausbildung bzw. die Funktion des Helmtägers sowie dessen Ortsfeuerwehrzugehörigkeit. Für die Kennzeichnung werden rote Punkte und Streifen sowie schwarze Ziffern verwendet. Die Ortsfeuerwehren sind alphabetisch durchnummeriert, die Zugehörigkeit ist mit einer schwarzen Ziffer auf der Helmrückseite gekennzeichnet. Diese Nummer gleicht zudem der Funkkennung.
Theo Fiedler
Theo Fiedler
2025-03-30 12:47:04
Anzahl der Antworten: 2
Helmkennzeichnungen geben Informationen über die Ausbildung bzw. die Funktion des Helmtägers sowie dessen Ortsfeuerwehrzugehörigkeit. Für die Kennzeichnung werden rote Punkte und Streifen sowie schwarze Ziffern verwendet. Die Ortsfeuerwehren sind alphabetisch durchnummeriert, die Zugehörigkeit ist mit einer schwarzen Ziffer auf der Helmrückseite gekennzeichnet. Zudem kennzeichnet ein roter Punkt auf der Vorderseite des Helmes die Tauglichkeit als Atemschutzgeräteträger. Die roten Streifen, die entweder auf beiden Seiten des Helmes oder rundumlaufend angebracht sind, haben jeweils eine Bedeutung:
Margaretha Sommer
Margaretha Sommer
2025-03-30 12:31:13
Anzahl der Antworten: 3
Die Helmkennzeichnungen sagen nur aus, welche Qualifikation (Ausbildungsstand) die Einsatzkraft hat. Auf der Vorderseite des Helmes sind Personen mit einem "A" gekennzeichnet, die die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger haben und als solche einsatzbereit sind. Mit einem Balken pro Helmseite sind Kräfte gekennzeichnet, die den Lehrgang zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule mit Erfolg abgeschlossen haben. Mit zwei Balken pro Helmseite sind Einsatzkräfte gekennzeichnet, die den Lehrgang zum Zugführer an der Landesfeuerwehrschule mit Erfolg abgeschlossen haben. Mit einem umlaufenden roten Band ist der Kommandant oder Abteilungskommandant gekennzeichnet.
Gertrude Weidner
Gertrude Weidner
2025-03-30 11:43:18
Anzahl der Antworten: 10
Die Feuerwehrkameraden ohne besondere Ausbildung tragen keine besonderen Kennzeichnungen an ihrem Helm. Kameraden, die eine Atemschutzgeräteträgerausbildung absolviert haben, werden mit einem „A“ am Helm gekennzeichnet. Kameraden, die den Gruppenführerlehrgang an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy oder Celle absolviert haben, werden mit einem roten Balken auf jeder Seite am Helm gekennzeichnet. Kameraden, die einen Zugführerlehrgang an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy oder Celle absolviert haben, werden mit zwei roten Balken auf jeder Seite am Helm gekennzeichnet. Gemeinde- und Stadtbrandmeister und deren Stellvertreter werden mit einem umlaufenden roten Band am Helm gekennzeichnet.