Feuerwehrschläuche: Warum müssen sie getrocknet werden?

Cindy Kiefer
2025-03-31 13:52:07
Anzahl der Antworten: 11
Nach jedem Einsatz sollten Schläuche sorgfältig gereinigt und getrocknet werden, um Schmutz und Feuerlöschmittel zu entfernen. Dies verhindert Korrosion und Schimmelbildung.

Galina Wegener
2025-03-31 13:02:44
Anzahl der Antworten: 3
Denn ansonst schimmelt das Gewebe und der Schlauch wird spröde und platzt dann beim nächsten Einsatz einfach auf. Und nasse Schläuche einfach so in das Fahrzeug geben sorgt nach wenigen Jahren für massive Rostbildung am Fahrzeugaufbau. Das Wasser kann ablaufen und die Gewebeumhüllung kann trocknen! Wasser kann aus dem inneren ablaufen und das Gewebe trocknet an der Luft.
auch lesen
- Wie inspiziere ich einen Feuerwehrschlauch? Eine schnelle Anleitung
- Feuerwehrschläuche sauber halten? Eine schnelle Reinigungsanleitung!
- Wie oft: Schlauchprüfung für optimale Leistung & Sicherheit?
- Feuerspritzen: Wie viel PSI-Druck kann ein Hydranten-Feuerwehrschlauch standhalten?
- Regelmäßige Checkliste: Was sollte ich regelmäßig überprüfen?
- Druckabfallprüfung: Wie geht das richtig?
- Gerätewart Feuerwehr: Welche Aufgaben sind enthalten?
- Welche typischen Düsenöffnungsgrößen gibt es bei Strahlrohren?