Wie lange dauert die magische goldene Stunde tatsächlich?

Jan Bader
2025-04-01 00:08:03
Anzahl der Antworten: 9
In Deutschland und Mitteleuropa dauert die Goldene Stunde etwa eine Stunde. Am Äquator ist sie am kürzesten (ca. 50 Minuten), während sie am Nord- und Südpol über Wochen andauern kann, nahe den Tagen der Sonnenwenden (Polarnacht und Polartag). Die Dauer der Goldenen Stunde variiert je nach Jahreszeit und Breitengrad.

Ilona Marquardt
2025-03-31 22:20:45
Anzahl der Antworten: 13
Die Dauer der Goldenen Stunde variiert je nach Jahreszeit und Breitengrad. Sie beginnt (bzw. endet), wenn die Sonne etwa 6° über dem Horizont steht und endet, wenn die Sonne untergegangen ist und sich etwa 4° unter dem Horizont befindet. In Deutschland und Mitteleuropa dauert die Goldene Stunde etwa eine Stunde. Am Äquator ist sie am kürzesten (ca. 50 Minuten), während sie am Nord- und Südpol über Wochen andauern kann, nahe den Tagen der Sonnenwenden (Polarnacht und Polartag).

Liesel Jacobs
2025-03-31 20:15:57
Anzahl der Antworten: 5
Die Dauer der goldenen Stunde hängt sowohl vom Breitengrad als auch von der Jahreszeit ab. In Gegenden, in denen die Sonne mittags im Zenit steht – zum Beispiel am Äquator während einer Tagundnachtgleiche – überquert die Sonne den Horizont im rechten Winkel. So entstehen sehr schnelle Übergänge zwischen Tag und Nacht, und somit auch eine recht kurze goldene Stunde.
In Quito, der am Äquator gelegenen Hauptstadt von Ecuador, durchwandert die Sonne den Bereich zwischen 6 Grad unterhalb und 6 Grad oberhalb des Horizonts zum Beispiel in gerade einmal 50 Minuten. In den höheren Breiten dauert derselbe Prozess bedeutend länger. Bei 40 Grad nördlicher und südlicher Breite, zum Beispiel in Madrid und Wellington, dauert die goldene Stunde im März tatsächlich etwa eine Stunde, in Oslo (etwa 60° Nord) und dem nördlichsten Zipfel der Antarktis (etwa 60° Süd) etwa 90 Minuten.
Innerhalb der Polarkreise und in angrenzenden Gebieten sinkt die Sonne im Sommer überhaupt nicht tiefer als 6 Grad unter den Horizonts. Hier erstreckt sich die goldene Stunde also über die gesamte Nacht. In der Nähe von Nord- und Südpol kann dieser Zustand um die Tagundnachtgleichen sogar mehrere Wochen in Anspruch nehmen, wenn Mitternachtssonne und Polarnacht langsam ineinander übergehen.