:

Goldene Stunde: Wo ist sie und was macht sie so besonders?

Jörg Freitag
Jörg Freitag
2025-04-01 09:00:40
Anzahl der Antworten: 6
In der goldenen Stunde, befindet sich die Sonne jeweils „knapp“ oberhalb des Horizont´s. Es sind die ersten bzw letzten Sonnenstrahlen des Tages, die dafür sorgen, das Landschaften einen leichten Orangeton erhalten. Dieser Orangeton sticht besonders in Auge, wenn man auf weiße Oberflächen schaut, z.B. Windkraftanlagen, Fensterrahmen o.ä. Außerdem, wenn Wolken mit im Spiel sind, hat man ab und an das Glück, dass die Sonne mit ihren letzten Strahlen, diese Wolken anleuchtet.
Bernadette Michel
Bernadette Michel
2025-04-01 08:02:22
Anzahl der Antworten: 5
Die golden hour wird oft als magisch beschrieben und ist für viele Videofilmer eine sehr beliebte Zeit zum Filmen. Im Allgemeinen ist es die erste Stunde nach Sonnenaufgang und die letzte Stunde vor Sonnenuntergang. Im Wesentlichen ist es die Tageszeit, zu der die Sonne am tiefsten am Himmel steht, wodurch die Schatten, die sie wirft, weich und die Farbtemperatur insgesamt warm ist. Der Effekt schmeichelt menschlichen Motiven sehr und verleiht Umgebungen einen satteren Farbton.
Arno Ehlers
Arno Ehlers
2025-04-01 05:59:53
Anzahl der Antworten: 6
Schlichte Antwort: das Licht. Zu keiner Zeit hast du sonst einen solch hammergeilen goldenen Schimmer. Mitunter scheint die ganze Welt in flüssiges Gold getaucht. Solch ein Licht kann nur Mutter Natur ersinnen. Nachstellen? Unmöglich. Weil das Licht einzigartig ist. Das Licht der goldenen Stunde ist einfach warm. Davon ab ist das Licht herrlich diffus. Dadurch hebt das Licht wirklich jedes Detail hervor.
Helena Unger
Helena Unger
2025-04-01 05:39:34
Anzahl der Antworten: 10
Die goldene Stunde wird von Kameraleuten oft als magische Stunde bezeichnet, und sie liegen nicht falsch. Wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, trifft ihr Licht schräg auf die Erde. Das bedeutet, dass das Licht mehr Atmosphäre passieren muss, die einen Großteil des blauen Lichts streut und die orange oder rote Farbe zurücklässt, wenn es unsere Augen oder Kameras erreicht. Die Gesamtreduzierung des Lichts bedeutet, dass der Dynamik bereich geringer ist, was es den Kameras erleichtert, gut belichtete Fotos aufzunehmen, ohne Ihre Schatten zu zerdrücken oder Ihre Lichter zu verblasen. Und weil das Licht der Sonne so abgelenkt und gestreut wird, wird es viel weicher, was es besonders für Porträts schmeichelhaft macht.