:

Blaue Stunde und Goldene Stunde: Was ist der Unterschied?

Timo Weis
Timo Weis
2025-04-01 05:30:40
Anzahl der Antworten: 6
Goldene und blaue Stunde sind in der Fotografie feststehende Begriffe. Die Goldene Stunde wird manchmal auch als „Magische Stunde“ bezeichnet. Goldene Stunde nennt man die Zeit direkt nach Sonnenaufgang und direkt vor Sonnenuntergang – das erste und das letzte Licht des Tages. Die Blaue Stunde findet hingegen kurz vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang statt. Zur goldenen Stunde ist das Licht weich und warm, da die Blauanteile noch zu einem großen Teil von der Atmosphäre herausgefiltert werden. Da die Sonne sehr schräg steht, ergibt sich quasi ein indirektes Licht, welches besonders Portraits toll aussehen lässt.
Martina Bach
Martina Bach
2025-04-01 05:19:23
Anzahl der Antworten: 8
Die Fotografen sprechen hier immer von der Goldenen Stunde oder auch von der Blauen Stunde. Beides ist zeitlich gemessen nie genau eine Stunde. Damit ist die Zeit gemeint, in der sich die Sonne in einem bestimmten Winkel ober- bzw. unterhalb vom Horizont befindet. Als grober zeitlichen Richtwert ist die goldene Stunde in etwa eine Stunde nach Sonnenaufgang bzw. eine Stunde vor Sonnenuntergang, wohingegen die blaue Stunde in etwas eine Stunde vor Sonnenaufgang bzw. ungefähr eine Stunde nach Sonnenuntergang ist. In der goldenen Stunde, befindet sich die Sonne jeweils knapp oberhalb des Horizont´s. Es sind die ersten bzw letzten Sonnenstrahlen des Tages, die dafür sorgen, das Landschaften einen leichten Orangeton erhalten. Die blaue Stunde findet ca. 1 Stunde vor Sonnenaufgang und ca. bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang statt. In diesen Momenten kann man mit dem bloßen Auge sehen, dass der Himmel in ein besonderes Blau gefärbt ist.
Klaus-Jürgen Feldmann
Klaus-Jürgen Feldmann
2025-04-01 04:45:16
Anzahl der Antworten: 8
Die goldene Stunde ist die Zeit direkt nach Sonnenaufgang oder direkt vor Sonnenuntergang, in der Fotografen das erste und das letzte Licht des Tages nutzen. Kennzeichnend für die goldene Stunde ist, dass in dieser Zeit das Licht besonders warm und weich dargestellt wird, wobei die meisten Blauanteile von der Atmosphäre herausgefiltert werden. Als Blaue Stunde wird dagegen die Zeit vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang bezeichnet. In der blauen Stunde sehen nahezu alle Motive wunderschön aus. Wie wäre es zum Beispiel mit beleuchteten Gebäuden, Brücken, Kirchen oder Denkmälern? Die Blautöne des Himmels kommen hierbei besonders gut zum Vorschein.
Swetlana Völker
Swetlana Völker
2025-04-01 04:18:17
Anzahl der Antworten: 6
Das Sonnenlicht ist während der Goldenen Stunde rötlicher und weicher, als wenn die Sonne höher steht. Sie ist das Pendant zur Blauen Stunde, welche die Zeit vor Sonnenaufgang, bzw. nach Sonnenuntergang bezeichnet, in der der Himmel tiefblau ist. Die Farbtemperatur des Tageslichts verändert sich während des Tages. Sie beträgt ungefähr 2000 K kurz nach dem Sonnenaufgang oder vor dem Sonnenuntergang, ungefähr bei 3500 K während der Goldenen Stunde. Licht kürzerer Wellenlänge, also vor allem blaues Licht, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit durch die Rayleigh-Streuung seitlich weggestreut, sodass die Farbe des direkten Sonnenlichts sich ins Rötliche verschiebt.