Selbstschutz im Brandfall: Was bedeutet das genau?

Konstantinos Geiger
2025-03-15 04:53:37
Anzahl der Antworten: 6
Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt!
Vom Brandherd entfernen, Türen zwischen sich und dem Brandherd schließen. Türritzen abdichten. Danach Fenster öffnen. Um Hilfe rufen, winken, Notruf absetzen.

Selma Freitag
2025-03-15 02:36:58
Anzahl der Antworten: 4
Brände: Die Gefahren bilden Hitze und Rauch und treten in Form von heißen Flüssigkeiten und Gegenständen sowie von heißen und giftigen Gasen und Dämpfen auf. Brände müssen unter Umständen vor der Hilfeleistung gelöscht werden. Dabei ist auf die Wahl des richtigen Löschmittels zu achten.

Henryk Reimer
2025-03-15 01:47:06
Anzahl der Antworten: 3
Der Eigenschutz ist wichtig, damit sich der Ersthelfer nicht selbst gefährdet. Denken Sie deshalb zuerst an Ihre eigene Sicherheit und dann an die des Verunglückten! Nur, wenn Sie nicht selbst zu Schaden kommen, können Sie anderen helfen. Besteht für den Verunglückten oder den Helfer Gefahr und ist eine Absicherung nicht möglich, muss der Verunglückte unter Beachtung der eigenen Sicherheit so schnell als möglich mittels Rettungsgriff aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.

Katarina Hoppe
2025-03-14 23:19:46
Anzahl der Antworten: 5
Brände müssen unter Umständen vor der Hilfeleistung gelöscht werden. Dabei ist auf die Wahl des richtigen Löschmittels zu achten. Die Gefahren bilden Hitze und Rauch und treten in Form von heißen Flüssigkeiten und Gegenständen sowie von heißen und giftigen Gasen und Dämpfen auf.
auch lesen
- Abwehrender Brandschutz: Was zählt dazu?
- Was ist präventiver Brandschutz?
- Was sind die 4 Arten des Brandschutzes?
- Vorbeugender Brandschutz: Was gehört dazu?
- Brandschutz: Welche 3 Säulen tragen ihn?
- Vorbeugung oder Schutz: Was ist der Unterschied bei Bränden?
- Was ist abwehrender Brandschutz?
- Die drei Säulen des vorbeugenden Brandschutzes: Welche sind das?
- Die 3 Säulen des Brandschutzes: Was sind sie?
- F30 vs. T30: Was ist der Unterschied?
- Was ist Brandschutz: Eine kurze Definition?
- Vorbeugender Brandschutz: Welche 3 Hauptziele gibt es?
- Was sind die 4 wesentlichen Bestandteile des Brandschutzes?
- 4 Schutzziele im Brandschutz – welche sind das?
- Selbstverteidigung: Was ist das Wichtigste, das man wissen sollte?
- T30 vs. T90: Welche Brandschutztür ist die richtige für mich?
- Was bedeuten F30, F60 und F90 in Bezug auf Brandschutz?
- Brandschutzvorbeugung: Was ist das und wie funktioniert sie?