F30 vs. T30: Was ist der Unterschied?

Sarah Jacob
2025-03-26 07:21:15
Anzahl der Antworten: 5
Feuerwiderstandsklasse F30: Das Bauteil erfüllt im Brandfall mindestens 30 Minuten seine Funktion.
T: Faktor der Beanspruchung (Zeit), ehemals Spezifizierung für Türen und Klappen.
So bezeichnet zum Beispiel die Klasse F30-B einen Baustoff der Feuerwiderstandsklasse F30, der aus brennbaren Stoffen hergestellt ist.
Wohnungstrennwände müssen zum Beispiel in der Regel F90 erfüllen, Türen in diesen Wänden T30.

Sina Beck
2025-03-15 03:09:55
Anzahl der Antworten: 6
Der Buchstabe F steht hier für „Festverglasung“. Die jeweilige Zahl gibt die Minuten an, die das Bauelement im Falle eines Brandes den Flammen standhält. Bei der Brandschutzfestverglasung gelten die Klassen F30, F60 und F90. Die Feuerwiderstandsklasse T30, T60, T90 gibt an, wie lange die Elemente im Brandfall standhalten müssen. T30 entspricht einem Zeitraum von 30 Minuten.

Matthias Kröger
2025-03-15 00:42:30
Anzahl der Antworten: 8
Grundsätzlich unterscheidet man hier Brand- und Rauchschutztüren, wobei eine Brandschutztür im Regelfall die Rauchschutzfunktion beinhaltet.
Es gibt mit T30, T60, T90, T120, T180 und T240 gekennzeichnete Türen, wobei das „T“ vor der Zahl bewegliche Feuerschutzabschlüsse wie Türen und Tore bezeichnet. Die sich dem Buchstaben anschließende Zahl, wie zum Beispiel 30, gibt Auskunft über den Feuerwiderstand in Minuten. Die Tür muss seine wesentlichen Eigenschaften behalten.
Rauchschutztüren hingegen verhindern die Ausbreitung des Rauches, um vor allem die Flucht- und Rettungswege rauchfrei zu halten.
auch lesen
- Abwehrender Brandschutz: Was zählt dazu?
- Was ist präventiver Brandschutz?
- Was sind die 4 Arten des Brandschutzes?
- Vorbeugender Brandschutz: Was gehört dazu?
- Brandschutz: Welche 3 Säulen tragen ihn?
- Vorbeugung oder Schutz: Was ist der Unterschied bei Bränden?
- Was ist abwehrender Brandschutz?
- Die drei Säulen des vorbeugenden Brandschutzes: Welche sind das?
- Die 3 Säulen des Brandschutzes: Was sind sie?
- Selbstschutz im Brandfall: Was bedeutet das genau?
- Was ist Brandschutz: Eine kurze Definition?
- Vorbeugender Brandschutz: Welche 3 Hauptziele gibt es?
- Was sind die 4 wesentlichen Bestandteile des Brandschutzes?
- 4 Schutzziele im Brandschutz – welche sind das?
- Selbstverteidigung: Was ist das Wichtigste, das man wissen sollte?
- T30 vs. T90: Welche Brandschutztür ist die richtige für mich?
- Was bedeuten F30, F60 und F90 in Bezug auf Brandschutz?
- Brandschutzvorbeugung: Was ist das und wie funktioniert sie?