:

Ausrüstung eines Feuerwehrmanns: Was braucht man, um Leben zu retten?

Inge Schulze
Inge Schulze
2025-03-28 04:02:00
Anzahl der Antworten: 8
Die persönliche Schutzausrüstung von Feuerwehrangehörigen stellt den Grundschutz einer jeden Einsatzkraft dar und umfasst im Wesentlichen den Feuerwehrschutzanzug, den Feuerwehrhelm mit Nackenschutz, die Feuerwehr-Schutzhandschuhe und das Feuerwehrschutzschuhwerk. Darüber hinaus werden Teile der speziellen persönlichen Schutzausrüstung erforderlich. Rettungsgeräte dienen der Rettung von Menschen und Tieren. Zu ihnen gehören Seile nach EN 1891, nämlich halbstatische Seile zur Sicherung von Personen, dynamische Seile (Kletterseile) nach EN 892 zum Auffangen von Stürzen, und Reepschnüre nach EN 892 zum Hochziehen geringer Lasten. Zusammen mit Seilen werden Karabinerhaken nach EN 362 und Absturzsicherungen mit Auffanggurten nach EN 361 sowie Bandschlingen nach EN 354/795 eingesetzt.
Frieda Ludwig
Frieda Ludwig
2025-03-27 23:45:27
Anzahl der Antworten: 6
Feuerwehrschutzkleidung (DIN EN 469 / HuPF: Überjacke, Überhose),Feuerwehrhelm (DIN EN 443) mit Nackenschutz oder Masken-Helm-Kombination mit Nackenschutz,Feuerwehrschutzschuhwerk (DIN EN 15090),Feuerwehrschutzhandschuhe (DIN EN 659),Atemschutzgerät (vfdb Richtlinie 08/02),Atemanschluss (vfdb Richtlinie 08/02),Feuerschutzhaube (DIN EN 13911),Feuerwehrleine (1 Leine für jeden Atemschutzgeräteträger!). Optional empfohlen für jedes Truppmitglied sind Notsignalgeber, Feuerwehrhaltegurt (DIN 14927) oder vergleichbares Rückzugs-/Selbstrettungssystem, Rettungsmesser- oder schere, Bandschlinge (80 cm oder 120 cm) mit HMS-Karabiner. Truppführer benötigen Handfunkgerät, Beleuchtungsgerät und eine Feuerwehraxt. Der Truppmann braucht Schlauchmaterial und ein Strahlrohr. Optional empfohlen für den Trupp sind Fluchthaube(n),Wärmebildkamera,Material zur Türkennzeichnung,Keile,Weitere Ausrüstung nach Standort.