:

Was tragen Feuerwehrleute, um sicher zu bleiben?

Jakob Günther
Jakob Günther
2025-03-28 09:38:55
Anzahl der Antworten: 4
Feuerwehrschutzkleidung (DIN EN 469 / HuPF: Überjacke, Überhose), Feuerwehrhelm (DIN EN 443) mit Nackenschutz oder Masken-Helm-Kombination mit Nackenschutz, Feuerwehrschutzschuhwerk (DIN EN 15090), Feuerwehrschutzhandschuhe (DIN EN 659), Atemschutzgerät (vfdb Richtlinie 08/02), Atemanschluss (vfdb Richtlinie 08/02), Feuerschutzhaube (DIN EN 13911), Feuerwehrleine (1 Leine für jeden Atemschutzgeräteträger!).
Karl-Friedrich Klemm
Karl-Friedrich Klemm
2025-03-28 07:29:36
Anzahl der Antworten: 5
Sie tragen auch immer Sicherheitsschutzschuhe. Die Einsatzkleidung für den Großteil der Einsätze ist hochfunktionell. Sie besteht aus Jacke, Hose, Helm mit Nackenleder, Schutzhandschuhen und den Einsatzstiefeln. Muss der Einsatztrupp zur Brandbekämpfung in ein Haus vorgehen, trägt er immer zusätzlich ein Atemschutzgerät. Außerdem trägt er eine Flammschutzhaube, damit alle Bereiche des Gesichts vor Hitze geschützt sind. Außerdem muss eine Schutzbrille gegen beispielsweise Glassplitter getragen werden.
Hans Peter Weigel
Hans Peter Weigel
2025-03-28 06:38:30
Anzahl der Antworten: 7
Der Helm mit Nackenschutz bietet Schutz vor herabfallenden Trümmern, Funken und Wasser. Die Helmlampe sorgt für eine gute Sicht in der Nacht. Der Schutzanzug mit Reflektoren bietet eine bessere Sichtbarkeit bei Tag und Nacht. Die Füße werden durch Stiefel mit Stahlkappe und durchtrittsicherer Sohle geschützt. Neben Feuerwehrhandschuhen hat jeder Feuerwehrmann auch Schutzhandschuhe aus Latex bei sich, um sich vor ansteckenden Krankheiten zu bewahren. Die Überjacke und die Flammschutzhaube schützen die Haut vor Verbrennungen. Das Atemschutzgerät verhindert, dass giftiger Rauch in die Lunge oder in die Augen gelangt. Die silberne Haut des Hitzeschutzanzuges reflektiert die Strahlungswärme. So kann der Feuerwehrmann ganz nahe ans Feuer gehen, ohne sich zu verbrennen. Ein Atemschutzgerät ist aber erforderlich, damit er keinen giftigen Rauch einatmet. Der Helm schützt vor herabfallenden Ästen. Der Gehörschutz vermindert den Motorenlärm. Das Visier schützt das Gesicht vor Spänen. Die Schutzhose verhindert Schnittverletzungen.