PSA für Pflegekräfte: Was ist das und warum ist die richtige Anwendung wichtig?

Inge Schulze
2025-03-30 03:10:24
Anzahl der Antworten: 8
Pflegekräfte sind bei ihrer Arbeit Gesundheitsgefährdungen ausgesetzt, vor denen sie sich mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) schützen, sofern technische Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz darstellen. Welche PSA erforderlich ist, hängt von den Gefährdungen ab, die bei den Tätigkeiten tatsächlich auftreten. Es gibt jedoch keinen universellen Schutzhandschuh und deshalb muss sorgfältig ermittelt werden, welches Handschuhmaterial gegenüber der Gefährdung wirksam schützt. Auch die besten Schutzhandschuhe schützen nicht zu 100 %. Schutzhandschuhe entsprechend der Gefährdung tragen, nur so lange tragen, wie unbedingt erforderlich und dann ohne Eigenkontamination ausziehen und entsorgen, anschließend Hände desinfizieren und entsprechend Hautschutzplan behandeln. Pflegekräfte müssen in die richtige Auswahl von PSA und deren korrekten Benutzung wiederkehrend unterwiesen werden.
auch lesen
- PSA: Warum ist sie ein Lebensretter am Arbeitsplatz?
- PSA: Warum ist sie essenziell für Ihren Schutz?
- PSA: Wie schützt sie die Sicherheit am Arbeitsplatz?
- PSA in der Pflege: Was gehört zur Standardausrüstung?
- Warum PSA-Werte in die Höhe schnellen lassen?
- Was gehört nicht zur persönlichen Schutzausrüstung?
- Aufgaben von Mitarbeitern bei der Verwendung von Schutzausrüstung: Eine Erklärung
- Persönliche Schutzausrüstung: Welche Artikel fallen darunter?
- Was ist der Zweck von PSA?
- Was sagt der PSA-Wert über meine Gesundheit aus?
- Was sind die wichtigsten Schutzkleidungskategorien?
- Warum PSA tragen? Was steckt dahinter?
- PSA-Pflichten: Was müssen Mitarbeiter beachten?
- Was ist das Stop-Prinzip?