:

Wie lange werden Notrufnummern-Anrufe gespeichert?

Heinz-Josef Dörr
Heinz-Josef Dörr
2025-04-24 23:47:22
Anzahl der Antworten: 8
Die Aufbewahrungsfristen für Notrufgespräche variieren je nach Bundesland und Art des Notrufs. Ja, alle Notrufgespräche werden in der Regel digital aufgezeichnet und über einen längeren Zeitraum für mögliche Auswertungen oder zur Beweissicherung gespeichert.
Arndt Beckmann
Arndt Beckmann
2025-04-24 21:05:06
Anzahl der Antworten: 13
Eingehende Notrufe werden bei der Polizei gespeichert. Die Aufzeichnungen sind spätestens nach einem Monat zu löschen, es sei denn, sie werden zur Verfolgung von Straftaten benötigt oder Tatsachen rechtfertigen die Annahme, dass die anrufende Person Straftaten begehen wird, und die Aufbewahrung ist zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten erforderlich.
Jacqueline Jakob
Jacqueline Jakob
2025-04-24 20:32:30
Anzahl der Antworten: 4
Die Daten sollen zehn Wochen lang gespeichert werden. Festnetztelefon: Gespeichert werden die Rufnummern von Anrufer und Angerufenem sowie Beginn und Ende des Telefonats. Läuft das Gespräch über IP-Telefonie (VoIP) werden auch die IP-Adressen von Anrufer und Angerufenem inklusive der Benutzerkennung festgehalten.
Silvio Geyer
Silvio Geyer
2025-04-24 19:45:33
Anzahl der Antworten: 7
Wenn Sie die Notrufnummer 100/112 anrufen, kann der Anruf aufgezeichnet und gespeichert werden. § 24 Abs. 5 PolG NRW spätestens nach einem Monat zu löschen, es sei denn, sie werden zur Verfolgung von Straftaten benötigt oder Tatsachen rechtfertigen die Annahme, dass die anrufende Person Straftaten begehen wird, und die Aufbewahrung ist zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten erforderlich.
Frank Brandt
Frank Brandt
2025-04-24 19:29:45
Anzahl der Antworten: 8
Jeder Notruf wird aufgezeichnet und für 90 Tage gespeichert. Das ist so eine Art Rückversicherung.