Wie viele Feuerwehrleute sind in einer standardmäßigen Löschzug-Besatzung?

Anett Hirsch
2025-03-26 11:09:38
Anzahl der Antworten: 3
In Deutschland besteht ein Zug nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 aus 22 Einsatzkräften in zwei Gruppen und einem Zugtrupp. Er besteht jedoch gemäß Definition aus 22 Einsatzkräften auf bzw. in ihrem Gerät, also in jedem Fall einer Zusammenstellung aus mehreren Fahrzeugen. Insbesondere bei größeren Feuerwehren setzt sich ein Löschzug oft zusammen aus den jeweiligen Mannschaften mit einem Führungsfahrzeug, meist einem Einsatzleitwagen (Abkürzung: ELW), welcher den Zugtrupp und den Zugführer (0/1/2/3 + 1/0/0/1) transportiert und einer Gruppe, die mit einem Löschgruppenfahrzeug befördert wird (0/1/8/9). In diesem Fall gibt man die Zugstärke mit 1/4/17/22 an.
auch lesen
- Welche Aufgaben hat ein Löschgruppenfahrzeug (LF)?
- HLF vs. LF: Was ist der Unterschied?
- Fahrzeug für Feuerwehrleute: Welches ist das?
- Was kostet ein Löschgruppenfahrzeug?
- LF 20: Welche Pumpenleistung steckt im Löschgruppenfahrzeug?
- Was bedeutet die 23/12-Bezeichnung einer Drehleiter?
- Wie viele Feuerwehrleute gehören zu einer Löschzugeinteilung?
- Wann kippt die Rechnung: Wer zahlt für einen Feuerwehreinsatz?
- Wie schnell können Feuerwehrfahrzeuge fahren?
- Welche Fahrzeuge bilden ein typisches Löschzugteam?
- Wie groß ist die typische Größe einer Löschgruppe?
- Wie viel Wasser kann ein LF 20 transportieren?
- LF 10: Wie viel Wasser passt da rein?
- DLA 23/12: Was ist die maximale Ausladung der Drehleiter?
- Was bedeutet die Zahl 23/12?
- Feuerwehreinsatz-Rechnung: Muss ich bezahlen?
- Wer zahlt, wenn ich einen Rettungseinsatz brauche?