:

Wie viele Feuerwehrleute gehören zu einer Löschzugeinteilung?

Georg Bender
Georg Bender
2025-03-26 08:32:41
Anzahl der Antworten: 4
Der Zug ist eine taktische Einheit. Sie besteht aus dem Zugführer, dem Zugtrupp als Führungseinheit und aus Gruppen, Staffeln und/oder Selbstständigen Trupps. Der Zug hat in der Regel eine Mannschaftsstärke von 22. Für besondere Aufgaben kann der Zug um einen Trupp, eine Staffel oder eine Gruppe erweitert werden.
Sarah Springer
Sarah Springer
2025-03-26 07:55:46
Anzahl der Antworten: 11
In Deutschland besteht ein Zug nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 aus 22 Einsatzkräften in zwei Gruppen und einem Zugtrupp. Der Löschzug besteht jedoch gemäß Definition aus 22 Einsatzkräften auf bzw. in ihrem Gerät, also in jedem Fall einer Zusammenstellung aus mehreren Fahrzeugen. Häufig finden sich aus organisatorischen Gründen mehr als 22 Personen in den Löschzügen. Im Konzept für die „Vorgeplante überörtliche Hilfe im Brandschutz und der Hilfeleistung durch die Feuerwehren im Land Nordrhein-Westfalen“ liegt die planerische Gesamtstärke eines Löschzuges somit ohne Erweiterung bei 1/3/18/22, mit einer der Erweiterungen bei 1/4/20/25. Im Gegensatz zum klassischen Löschzug sieht der AGBF-Löschzug für das Kriterium kritischer Wohnungsbrand nur noch eine Besatzung von 16 Feuerwehrangehörigen vor.