LF 10: Wie viel Wasser passt da rein?

Cindy Anders
2025-03-26 19:08:20
Anzahl der Antworten: 8
Der Wassertank fasst 2500 Liter.

Ulla Oswald
2025-03-26 18:32:36
Anzahl der Antworten: 12
Wassertank: 1.300 l
Sind alle Abgänge der Pumpe offen, ist der eingebaute Tank mit einer Kapazität von 1.300 Litern innerhalb von 1 Minute leer.

Anne Schade
2025-03-26 18:00:09
Anzahl der Antworten: 6
720 Liter

Anja Schmitz
2025-03-26 17:21:57
Anzahl der Antworten: 13
Es wurde empfohlen, ein LF 10 mit einem 2000-Liter-Wassertank anzuschaffen.
Das Fahrzeug wird vorwiegend für Brandeinsätze eingesetzt, weil 2000 Liter Wasser mitgeführt werden.

Niels Engel
2025-03-26 17:00:51
Anzahl der Antworten: 5
Der Wassertank fasst 1.000 Liter.

Evelyne Baumgartner
2025-03-26 15:27:25
Anzahl der Antworten: 5
Das LF 10 verfügt über einen Löschwassertank mit 1200 Litern Fassungsvermögen.

Metin Beer
2025-03-26 15:18:28
Anzahl der Antworten: 6
LF 10 mind. 1.200 Liter.

Georgios Riedel
2025-03-26 14:35:23
Anzahl der Antworten: 5
GFK-Wassertank: 600 l
Tankvolumen Wasser: 600 l (1.000 l, 1.200 l)
Optionen GFK-Wassertank: 1.000 l / 1.200 l
auch lesen
- Welche Aufgaben hat ein Löschgruppenfahrzeug (LF)?
- HLF vs. LF: Was ist der Unterschied?
- Fahrzeug für Feuerwehrleute: Welches ist das?
- Was kostet ein Löschgruppenfahrzeug?
- Wie viele Feuerwehrleute sind in einer standardmäßigen Löschzug-Besatzung?
- LF 20: Welche Pumpenleistung steckt im Löschgruppenfahrzeug?
- Was bedeutet die 23/12-Bezeichnung einer Drehleiter?
- Wie viele Feuerwehrleute gehören zu einer Löschzugeinteilung?
- Wann kippt die Rechnung: Wer zahlt für einen Feuerwehreinsatz?
- Wie schnell können Feuerwehrfahrzeuge fahren?
- Welche Fahrzeuge bilden ein typisches Löschzugteam?
- Wie groß ist die typische Größe einer Löschgruppe?
- Wie viel Wasser kann ein LF 20 transportieren?
- DLA 23/12: Was ist die maximale Ausladung der Drehleiter?
- Was bedeutet die Zahl 23/12?
- Feuerwehreinsatz-Rechnung: Muss ich bezahlen?
- Wer zahlt, wenn ich einen Rettungseinsatz brauche?