Wie groß ist die typische Größe einer Löschgruppe?

Karl-Friedrich Ehlers
2025-03-26 13:34:46
Anzahl der Antworten: 5
In Deutschland besteht ein Zug nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 aus 22 Einsatzkräften in zwei Gruppen und einem Zugtrupp. Häufig finden sich aus organisatorischen Gründen mehr als 22 Personen in den Löschzügen. Andererseits betreiben Berufsfeuerwehren oft Löschzüge mit deutlich weniger als 22 Personen.
Im Gegensatz zum klassischen Löschzug sieht der AGBF-Löschzug für das Kriterium kritischer Wohnungsbrand nur noch eine Besatzung von 16 Feuerwehrangehörigen vor. Die planerische Gesamtstärke eines Löschzuges liegt somit ohne Erweiterung bei 1/3/18/22, mit einer der Erweiterungen bei 1/4/20/25.

Larissa Scholz
2025-03-26 12:38:27
Anzahl der Antworten: 5
Die Feuerwehrgruppe besteht aus neun Personen (0/1/8/9), einem Gruppenführer, dem Maschinisten und einem Melder, sowie den drei Trupps Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp. Beim Löschgruppenfahrzeug beträgt die Mannschaftsstärke bereits 1/8. Die Gruppe ist die am häufigsten eingesetzte Einheit. Heutzutage rückt ein Löschzug meist mit 10 bis 16 Feuerwehrangehörigen aus.
auch lesen
- Welche Aufgaben hat ein Löschgruppenfahrzeug (LF)?
- HLF vs. LF: Was ist der Unterschied?
- Fahrzeug für Feuerwehrleute: Welches ist das?
- Was kostet ein Löschgruppenfahrzeug?
- Wie viele Feuerwehrleute sind in einer standardmäßigen Löschzug-Besatzung?
- LF 20: Welche Pumpenleistung steckt im Löschgruppenfahrzeug?
- Was bedeutet die 23/12-Bezeichnung einer Drehleiter?
- Wie viele Feuerwehrleute gehören zu einer Löschzugeinteilung?
- Wann kippt die Rechnung: Wer zahlt für einen Feuerwehreinsatz?
- Wie schnell können Feuerwehrfahrzeuge fahren?
- Welche Fahrzeuge bilden ein typisches Löschzugteam?
- Wie viel Wasser kann ein LF 20 transportieren?
- LF 10: Wie viel Wasser passt da rein?
- DLA 23/12: Was ist die maximale Ausladung der Drehleiter?
- Was bedeutet die Zahl 23/12?
- Feuerwehreinsatz-Rechnung: Muss ich bezahlen?
- Wer zahlt, wenn ich einen Rettungseinsatz brauche?