Atemschutzgeräteträger: Was müssen sie können/wissen?

Wiltrud Forster
2025-03-29 07:01:54
Anzahl der Antworten: 2
Ein Atemschutzgeräteträger muss mindestens 18 Jahre alt sein und eine gültige Eignungsuntersuchung (G 26.3) vorweisen können. Der Atemschutzgeräteträger muss dem Einheitsführer mitteilen, dass er nicht einsatzfähig ist, weil zum Beispieldurch Körperschmuck die sichere Funktion des Atemanschlusses gefährdet ist,der Gesundheitszustand nicht einwandfrei ist (z. B. Erkältung),nach Einnahme von Rauschmitteln, z. B. Alkohol und Drogen und nach Einnahme von beeinflussenden Medikamenten keine Einsatzfähigkeit besteht,Arbeitsunfähigkeit vorliegt,eine schwere Krankheit überwunden wurde,die erforderliche Sehhilfe nicht vorhanden ist.
auch lesen
- Atemschutzgerätewart: Welche Aufgaben erwarten mich?
- Wozu dient ein Atemschutzgerät?
- Wie alt ist zu alt für einen Atemschutzgeräteträger?
- Was Sie für G26 3 benötigen: Wesentliche Anforderungen?
- Wer darf Atemschutzgeräte tragen?
- Was verdient ein Gerätewart bei der Feuerwehr eigentlich?
- Was gehört zum Atemschutz?
- Maximaler Puls mit G26.3 – Was ist ein sicherer Wert?
- Welche Aufgaben hat ein Atemschutzbeauftragter?
- Was macht ein Gerätewart eigentlich bei der Feuerwehr?
- Wo gibt es die höchstbezahlten Feuerwehrkarrieren?
- Arten von Atemschutzmasken: Welcher Schutz ist am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet?
- Wie viele Watt brauche ich für die G26?
- Wie schwer ist ein SCBA-Ausrüstungspaket für Feuerwehrleute?
- Was macht ein Gerätewart eigentlich genau?