Wie alt ist zu alt für einen Atemschutzgeräteträger?

Jonas Schwarz
2025-03-29 10:26:49
Anzahl der Antworten: 7
Atemschutzgeräteträger müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind während der Tätigkeit als Atemschutzgeräteträger erforderlich für über 50-Jährige bei Gerätegewicht über 5 kg vor Ablauf von zwölf Monaten. Feuerwehrangehörige, die die erforderlichen Übungen nicht innerhalb von zwölf Monaten abgeleistet haben, dürfen bis zum Absolvieren der vorgeschriebenen Übungen nicht mehr als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden.

Nikola Bär
2025-03-29 09:18:45
Anzahl der Antworten: 8
Nein, es gibt für ASGT keine festgelegte Altersgrenze, ab der die kein Atemschutzgerät (ASG) mehr tragen dürfen. Grundsätzlich kann nur der Arzt feststellen, ob Sie geeignet sind ASG zu tragen oder nicht. Diese ärztlichen Überprüfungen Ihrer gesundheitlichen Eignung ist in regelmäßigen Abständen aller 36 Monate, ab 50 jährlich, zu wiederholen (siehe Tabelle). Also – eine Altersgrenze für ASGT besteht nicht generell und absolut. Nur der Arzt oder der ASGT selbst legt das Ende der ASGT-Tätigkeit fest. Ein 60- oder gar 65- jähriger ASGT ist heute keine Seltenheit mehr.
auch lesen
- Atemschutzgerätewart: Welche Aufgaben erwarten mich?
- Wozu dient ein Atemschutzgerät?
- Atemschutzgeräteträger: Was müssen sie können/wissen?
- Was Sie für G26 3 benötigen: Wesentliche Anforderungen?
- Wer darf Atemschutzgeräte tragen?
- Was verdient ein Gerätewart bei der Feuerwehr eigentlich?
- Was gehört zum Atemschutz?
- Maximaler Puls mit G26.3 – Was ist ein sicherer Wert?
- Welche Aufgaben hat ein Atemschutzbeauftragter?
- Was macht ein Gerätewart eigentlich bei der Feuerwehr?
- Wo gibt es die höchstbezahlten Feuerwehrkarrieren?
- Arten von Atemschutzmasken: Welcher Schutz ist am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet?
- Wie viele Watt brauche ich für die G26?
- Wie schwer ist ein SCBA-Ausrüstungspaket für Feuerwehrleute?
- Was macht ein Gerätewart eigentlich genau?