Maximaler Puls mit G26.3 – Was ist ein sicherer Wert?

Hans-Gerd Winkler
2025-03-29 10:47:27
Anzahl der Antworten: 7
Es wird eine Leistung von 3,0 Watt pro kg Körpergewicht bei einer maximalen Herzfrequenz von 170 Schlägen pro Minute erwartet. Dies gilt für Männer bis einschließlich dem 39. Lebensjahr. Frauen bis einschließlich dem 39. Lebensjahr müssen eine Leistung von 2,5 Watt pro kg Körpergewicht, ebenfalls bei einer maximalen Herzfrequenz von 170 Schlägen pro Minute erbringen. Ab dem 40. Lebensjahr werden die Leistungsanforderungen auf Werte von 2,1 Watt/kg Körpergewicht für Männer und 1,8 Watt/kg Körpergewicht für Frauen reduziert. Die Leistung wird dann bei einer Herzfrequenz von 150 Schlägen pro Minute beurteilt.

Hans-Georg Buck
2025-03-29 10:33:44
Anzahl der Antworten: 13
Abhängig vom Alter darf der Puls bei der zu erreichenden Wattleistung ab dem 40. Lebensjahr bei Männern und Frauen maximal 150 Schläge/min betragen. Bis einschließlich 39 Jahre darf der Puls maximal 170 Schläge/min betragen.
auch lesen
- Atemschutzgerätewart: Welche Aufgaben erwarten mich?
- Wozu dient ein Atemschutzgerät?
- Atemschutzgeräteträger: Was müssen sie können/wissen?
- Wie alt ist zu alt für einen Atemschutzgeräteträger?
- Was Sie für G26 3 benötigen: Wesentliche Anforderungen?
- Wer darf Atemschutzgeräte tragen?
- Was verdient ein Gerätewart bei der Feuerwehr eigentlich?
- Was gehört zum Atemschutz?
- Welche Aufgaben hat ein Atemschutzbeauftragter?
- Was macht ein Gerätewart eigentlich bei der Feuerwehr?
- Wo gibt es die höchstbezahlten Feuerwehrkarrieren?
- Arten von Atemschutzmasken: Welcher Schutz ist am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet?
- Wie viele Watt brauche ich für die G26?
- Wie schwer ist ein SCBA-Ausrüstungspaket für Feuerwehrleute?
- Was macht ein Gerätewart eigentlich genau?