Wer organisiert die Pyramide der Feuerwehr?

Gotthard Fritz
2025-03-22 12:47:36
Anzahl der Antworten: 8
Die formelle Organisation erfolgt durch die Geschäftsstelle der Freiwilligen Feuerwehr und der Helferverwaltung in der Abteilung 304.4 der Berufsfeuerwehr. Die Geschäftsstelle der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt die behördliche, institutionelle Verwaltung der Freiwilligen Feuerwehr und ihrer Mitglieder.

Hans-Walter Vogel
2025-03-14 04:12:50
Anzahl der Antworten: 7
Im Feuerwehrverein wird oftmals alles geregelt, was die Organisation des Personals betrifft. Die Aufgaben des Feuerwehrvereins umfassen unter anderem die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf als gemeindliche Einrichtung und die Sorge für die Werbung und den Nachwuchs an Kräften.

Robin Renner
2025-03-14 03:50:03
Anzahl der Antworten: 11
Die Organisation der Feuerwehren erfolgt auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen, die durch das Land eingeführt werden:LBKG: Brand- und Katastrophenschutzgesetz vom 2. November 1981 (GVBl. S.247), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2023 (GVBl. S. 413)FwVO: Feuerwehrverordnung vom 21. März 1991, zuletzt geändert durch Verordnung vom 16. Mai 2012 (GVBl. S.192)Förderrichtlinie: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Sport über die „Zuwendung für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ vom 1. Juli 2002 (30113-1VV.4/351), geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 1. August 2008 (MinBl. 2002 S.450).
Die 129 Verbandsgemeinden und 29 verbandsfreie Gemeinden sind die gesetzlichen Aufgaben- und Sachkostenträger des örtlichen Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe. Die 24 Landkreise sind die gesetzlichen Aufgaben- und Sachkostenträger des überörtlichen Brandschutzes, der überörtlichen Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes. Die 12 kreisfreien Städte sind die Aufgaben- und Sachkostenträger der örtlichen und überörtlichen Gefahrenabwehr und haben somit die Aufgaben der Gemeinden und Landkreise zu übernehmen. Das Land ist der Aufgaben- und Sachkostenträger für die zentralen Aufgaben, wobei das Ministerium des Innern und für Sport die Funktion der obersten Aufsichtsbehörde (z.B. Rechtssetzung, Grundsatzangelegenheiten, Krisenmanagement mit den anderen Ressorts), die Aufsichts- und Genehmigungsdirektion (ADD) die der oberen Aufsichtsbehörde (z.B. Beratung und Unterstützung der kommunalen Aufgabenträger, Finanzielle Förderung des kommunalen Feuerwehrwesens) und die Einrichtung und Unterhaltung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA), welche die Funktion der für die Aus- und Weiterbildung zuständigen Landesoberbehörde wahrnehmen.

Silvana Kellner
2025-03-14 03:45:21
Anzahl der Antworten: 11
Viele Feuerwehren sind heute kommunal organisiert, d.h., fast jede Gemeinde oder kleinere Stadt verfügt entweder über eine Berufsfeuerwehr, die für einen bestimmten Einzugsbereich zuständig ist, oder über eine entsprechende Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber hinaus können auch private, betriebliche oder auf Bundesebene organisierte Einheiten einzelne Aufgaben der Feuerwehr ergänzen oder ebenfalls übernehmen.

Helma Kunze
2025-03-14 03:36:09
Anzahl der Antworten: 4
Gesetzlich ist die Feuerwehr in Deutschland Ländersache. Deshalb unterscheiden sich Organisation und Finanzierung der Feuerwehren zum Teil von Bundesland zu Bundesland. Die einzelnen Ländergesetze regeln, wann Städte und Gemeinden eine Berufsfeuerwehr errichten müssen. Vereinfacht kann man sagen, dass Städte und Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern verpflichtet sind, eine Berufsfeuerwehr einzurichten. Neben der Größe spielt aber zum Beispiel auch der Status der Städte (etwa in Nordrhein-Westfalen: kreisfreie Städte) eine Rolle.
auch lesen
- Wie ist die Organisation einer Berufsfeuerwehr aufgebaut?
- Was macht eine Feuerwehr eigentlich aus?
- Ist die Feuerwehr eine staatliche Einrichtung?
- Wie strukturiert eine Feuerwehr ihre Reihen?
- Sind alle Feuerwehrmänner Regierungsangestellte?
- Wie ist eine Feuerwehr organisiert?
- Wer zahlt für die Feuerwehr in den Bundesländern?
- Top 5: Was tun Feuerwehrleute wirklich?
- Wem untersteht die Feuerwehr? Eine einfache Frage!?
- Wer zahlt für rote Autos und mutige Feuerwehrleute?
- Wer führt die Feuerwehr an: Wer ist die Nummer 1?
- Berufsfeuerwehr vs. Freiwillige Feuerwehr: Was ist der Unterschied?
- Wie viel Netto-Gehalt für Feuerwehrmänner?
- Wer zahlt die Feuerwehrleute ihren Lohn?
- Wie finanzieren sich Feuerwehrleute: Einnahmequellen?
- Was sind die 4 wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr?
- Was machen Feuerwehrleute wirklich? Aufgaben und Pflichten erklärt
- Wer führt die Feuerwehr?
- Wer hat die Kontrolle über die Feuerwehr?