:

Top 5: Was tun Feuerwehrleute wirklich?

Bodo Ziegler
Bodo Ziegler
2025-03-28 21:30:04
Anzahl der Antworten: 7
Brandbekämpfung: Die Hauptaufgabe einer Feuerwehr ist die Bekämpfung und Verhinderung von Feuer. Sie sind mit den notwendigen Werkzeugen und Geräten ausgestattet, um bei Bränden schnell und effizient reagieren zu können. Feuerwehren sind auch in lebensgefährlichen Situationen aktiv und können bei der Rettung von Menschen und Tieren helfen, indem sie sie aus gefährlichen Gebieten evakuieren oder sie aus eingestürzten Gebäuden oder Gefahrenbereichen wie Gebirgen oder Wasserflächen befreien. Feuerwehren leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung und Vermeidung von Katastrophen jeglicher Art, vom Hochwasser bis zu schweren Unfällen. Sie sind aufgrund ihrer Erfahrung und Professionalität auf alle Arten von Katastrophenschutz vorbereitet. Feuerwehrleute werden in den Bereichen Erste-Hilfe-Kurs und Rettungstechnik ausgebildet und sind somit in der Lage, Unfallschwerverletzten professionelle Erste-Hilfe-Maßnahmen zu leisten. Feuerwehren bieten auch Ausbildungsprogramme und Aufklärungskampagnen, um Bürger über die Gefahren des Feuers aufzuklären und ihnen zeigen, wie sie sich in Brandfällen verhalten sollen. Zudem bieten sie auch Aus- und Weiterbildungen im Bereich des Brandschutzes und Verhinderung von alle Arten von Katastrophen.
Hansjörg Esser
Hansjörg Esser
2025-03-25 23:42:15
Anzahl der Antworten: 4
Erkennen und Bekämpfen von Bränden. Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und Objekten. Eingriffe bei technischen, chemischen und biologischen Notfällen. Gefahrenabwehr durch Explosivstoffe und seuchenhafte Bakterien, Viren und Pilze. Löschen und Säubern öffentlicher Straßen.
Mathilde Stumpf
Mathilde Stumpf
2025-03-14 11:56:52
Anzahl der Antworten: 8
Retten - Bergen - Löschen - Schützen. Die Feuerwehr ist weit mehr als „nur“ ein Löschtrupp. Die technischen Hilfeleistungen rangieren hier an erster Stelle, wie Sie unserer Einsatzübersicht entnehmen können. Hierzu zählen nicht nur die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, sondern auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen oder Ölspuren, aber auch das Auspumpen vollgelaufener Keller nach starken Regenfällen.
Christopher Jürgens
Christopher Jürgens
2025-03-14 08:28:00
Anzahl der Antworten: 7
Retten: Besteht Lebensgefahr für Menschen, retten Feuerwehrleute sie und wenden die Gefahr ab. Neben der Ersten Hilfe befreien sie die Menschen auch aus einer Zwangslage, zum Beispiel wenn sie nach einem Unfall im Auto eingeklemmt sind. Brennen Gebäude, Felder, Wälder oder sonstige Dinge, gehört es zu den ältesten Aufgaben der Feuerwehrleute, das Feuer zu löschen. Neben der Brandbekämpfung kümmern sich Feuerwehrleute aber auch um den Brandschutz und bieten dazu zahlreiche Fortbildungen an. Im Falle einer Katastrophe können Feuerwehrleute in gesonderten Einheiten tätig werden. In Bergregionen ist es wichtig, dass Menschen und Tiere aus Höhen, aber auch aus Tiefen wie Höhlen gerettet werden können.
Bodo Otto
Bodo Otto
2025-03-14 06:35:42
Anzahl der Antworten: 8
Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung werden von den kommunalen Feuerwehren wahrgenommen (Freiwillige Feuerwehren, Pflichtfeuerwehren, Berufsfeuerwehren) und im Sinne von Art. 15 von Werkfeuerwehren. Die Gemeindefeuerwehren sind öffentliche Einrichtungen der Gemeinden. Die Feuerwehren sind verpflichtet, Sicherheitswachen zu stellen, wenn dies von der Gemeinde angeordnet wird oder aufgrund besonderer Vorschriften erforderlich ist und die Sicherheitswache rechtzeitig angefordert wird. Das Sichern, Abräumen und Reinigen von Unfallstellen ist nur insoweit ihre Aufgabe, als es zur Schadensbekämpfung oder zur Verhinderung weiterer unmittelbar drohender Gefahren erforderlich ist. Andere Aufgaben dürfen Feuerwehren nur dann wahrnehmen, wenn ihre Einsatzbereitschaft dadurch nicht beeinträchtigt wird.