:

Wer führt die Feuerwehr?

Reinhard Weber
Reinhard Weber
2025-04-29 09:43:48
Anzahl der Antworten: 9
Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes besteht aus dem Präsidenten, bis zu vier Vizepräsidenten als Vertreter der Landesfeuerwehrverbände, je einem Vizepräsidenten als Vertreter der Bundesgruppen (Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr) sowie dem Bundesjugendleiter als Vizepräsident und Vertreter der Jugendfeuerwehren. Weitere Informationen zu Zusammensetzung und Aufgaben des Präsidiums gibt es in der Satzung des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Emilia Beckmann
Emilia Beckmann
2025-04-25 02:37:02
Anzahl der Antworten: 7
Hans-Peter Plattner wurde am 9. Juni 2017 zum Leiter der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule ernannt. In diesen Zeiten sei Hans-Peter Plattner aufgrund seiner großen Erfahrung, seiner hohen Sachkompetenz und seines Netzwerkes wie kein anderer geeignet, die Schule zu leiten. Es sei für ihn eine große Herausforderung, die Leitung der Schule zu übernehmen. Als Ministerialrat leitet Hans-Peter Plattner seit 2003 das Referat 351 „Einsatz- und Grundsatzangelegenheiten des Brand- und Katastrophenschutzes, Finanzielle Förderung“. Er ist seit 1997 Landesfeuerwehrinspekteur.
Lucia Schuster
Lucia Schuster
2025-04-12 15:19:26
Anzahl der Antworten: 9
Der Rat bestellt auf Vorschlag der Kreisbrandmeisterin oder des Kreisbrandmeisters und nach Anhörung der Feuerwehr durch die Gemeinde, eine Leiterin oder einen Leiter der Feuerwehr und bis zu zwei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. Sie werden durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ernannt. Verfügt die Freiwillige Feuerwehr über eine ständig mit mindestens sechs hauptamtlichen Funktionen für den Brandschutz und die Hilfeleistung besetzte Feuerwache, übernimmt deren Leiterin oder Leiter zugleich entweder die Funktion der Leiterin oder des Leiters der Feuerwehr oder die Funktion der stellvertretenden Leiterin oder des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr. Eine Freiwillige Feuerwehr, die neben einer Berufsfeuerwehr besteht, wird von der Leiterin oder dem Leiter der Berufsfeuerwehr geführt.
Gabriele Hartwig
Gabriele Hartwig
2025-04-11 17:43:29
Anzahl der Antworten: 5
Thomas Höhne übernimmt die Leitung des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz und tritt damit die Nachfolge von Konrad Schmitt an. Er wird in den nächsten Monaten noch als stellvertretender Referatsleiter zur Verfügung stehen und das gesamte Team mit unterstützen.
Kaspar Müller
Kaspar Müller
2025-03-28 22:20:23
Anzahl der Antworten: 4
Markus Röck ist zum neuen Feuerwehrchef der Stadt Frankfurt am Main ernannt worden. Damit einher ging die Beförderung vom Leitenden Branddirektor zum Direktor der Branddirektion. Nachdem der bisherige Amtsleiter Karl-Heinz Frank Ende 2024 in den Ruhestand ging, fungierte Röck als kommissarischer AL.
Frank Brandt
Frank Brandt
2025-03-27 03:54:52
Anzahl der Antworten: 8
Das Oberhaupt der Feuerwehr ist der Kommandant. Der Kommandant und der Vorstand teilen sich jedoch die Führungsaufgabe der Feuerwehr in zwei Bereiche auf. Die Führung im einsatztaktischen Bereich übernimmt dabei der Kommandant. Der Vorstand steht an der Spitze des Feuerwehrvereins und verantwortet die Vereinsaufgaben. Über beiden steht im Grunde noch der Bürgermeister, da die Feuerwehr der Gemeinde unterstellt ist.
Wulf Lange
Wulf Lange
2025-03-14 18:24:01
Anzahl der Antworten: 5
Markus Röck wird neuer Amtsleiter der Branddirektion und damit Chef der Berufsfeuerwehr und der freiwilligen Wehren. Kommissarisch führt Röck die Branddirektion bereits, seit sein Vorgänger Karl-Heinz Frank Anfang November in Pension gegangen war. Der neue Amtsleiter stammt gebürtig aus der Nähe von Ludwigsburg und kam 2011 von der Berufsfeuerwehr München nach Frankfurt. Röck selbst reagiert auf Anfrage: Ich bin dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen, habe aber gleichzeitig großen Respekt vor der Aufgabe.
Cordula Wirth
Cordula Wirth
2025-03-14 18:17:00
Anzahl der Antworten: 14
Der Leiter der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen führt die Freiwillige Feuerwehr auf Stadt- oder Gemeindeebene. Dies gilt auch für Städte und Gemeinden mit mehreren Feuerwehreinheiten und für Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften. Der Rat bestellt auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters und nach Anhörung der Feuerwehr durch die Gemeinde einen Leiter der Feuerwehr und bis zu zwei Stellvertreter. Sie werden durch den Bürgermeister ernannt.
Ingeborg Bartsch
Ingeborg Bartsch
2025-03-14 17:59:29
Anzahl der Antworten: 7
Der Landesbranddirektor (LBD) leitet die Berliner Feuerwehr mit dem Ziel, ein einheitliches, leistungsfähiges, bürgerorientiertes und wirtschaftlich ausgerichtetes Hilfeleistungssystem im gesamten Stadtgebiet zu gestalten. Seit dem 1. August 2018 leitet Dr. Karsten Homrighausen die Berliner Feuerwehr.
Metin Meißner
Metin Meißner
2025-03-14 16:07:55
Anzahl der Antworten: 9
Der Leiter der Feuerwehr ist die Führungskraft, die eine kommunale Feuerwehr verwaltungsmäßig führt. Im Normalfall ist die Feuerwehr einer Gemeinde in mehrere Standorte gegliedert. So kann es Leiter der Feuerwehr für die Gemeinde/Stadt als Ganzes und für die untergeordneten Ortsteile/Stadtteile geben.